|
1704. Kuruzzen (ungarische Aufständische) verwüsten das Umland von Wien. 1705. Schloss Neuwaldegg wird erbaut. 1706 (bis 1765). Unter Johann Karl Bartholotti, Freiherr von Partenfeld, wird das Erscheinungsbild des Schlosses Neuwaldegg maßgeblich durch eine Verlängerung der Seitenflügel sowie Umbau des Dachs zu Steildächern verändert. 1713. Unter Pater Roman de Champs wird die St. Anna-Kapelle als erstes hölzernes Kapellchen errichtet. 1713. 131 Menschen sterben in Dornbach und Neuwaldegg an der Pest. 1717. Unter Pater Modest Gaisruck wird die St. Anna-Kapelle als Stein- und Ziegelbau umgebaut. 1755. Die Dornbacher Kapelle wird vergrößert. 14. September 1765. Der Feldmarschall Maria Teresias Franz Moritz Graf von Lacy , Erzieher und Freund von Joseph II., erwirbt mit dem „Neuwaldegger Hof“ Schloss und Herrschaft Neuwaldegg. Er baut die barocken Gartenanlagen großzügigst um, so dass sich die Anlage den Ruf einer der größten und schönsten ihrer Art am gesamten Kontinent erwirbt. 1766. In den Jahren von 1766 bis 1776 lässt Graf Lacy auf dem "Neuwaldegger Hof" mit enormen finanziellem Aufwand einen englischen Park mit Statuen, Tempeln, Grotten und Teichen anlegen.
|
ZURÜCK ZUM MENUE | ZURÜCK ZUR CHRONIK-ÜBERSICHT