Ein Stück vom alten Wien, Weinhaus Marie Seifert, Neuwaldeggerstraße 47
Marie SEIFERT-KUNTNER (Geb.
am 12.3.1872 in Wien-Neuwaldegg, gest. 25.7.1950) war die Tochter eines
Maurermeisters, der Großvater restaurierte die alte Dornbacher Kirche, die
Mutter Katharina Willinger stammte aus einer der ältesten Neuwaldegger Familien.
Ihr Vater war Hauer und schenkte damals den sehr beliebten „Lampelwürstler“ aus,
den außer ihm nur der Pfarrer von Dornbach und der Stalehner (Steinlechner)
kelterten. Die in einer musikalischen Familie aufwachsende Mitzi zeigte bald
ihre stimmliche Begabung und wurde nach ausgezeichneter Schulung eine bekannte
und beliebte Konzertsängerin.
Freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Frau Trude Neuhold, Bezirksmuseum Hernals. Die Ansichtskarte links oben stammt aus dem Jahr 1926, das Schild zeigt die Inschrift "Marie Seifert Weinhaus | jeden Sonn- und Feiertag KONZERT". |
ZURÜCK ZU DEN ADRESSEN | ZURÜCK ZUR CHRONIK | ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ